• Filme
  • Über uns
  • Kontakt
  • EN
  • Home
  • Filme
    • 24 Stunden
    • 27 Storeys
    • Albert Schweitzer
    • An Impossible Project
    • Asmahan
    • Bewegungen eines nahen Bergs
    • Bruder Jakob, schläfst du noch?
    • Calling Hedy Lamarr
    • Cash & Marry
    • Cinema Futures
    • Cooking History
    • Der Fotograf vor der Kamera
    • Der unsichtbare Mann
    • Der Weg nach Mekka
    • Der Wurf
    • Die Fünf Himmelsrichtungen
    • Edgar G. Ulmer
    • ER + ich Fried
    • Erinnerungen eines Waldes
    • Focus on Infinity
    • Girls Don’t Fly
    • Gott und Vaterland
    • Gutenberg
    • Henry Fonda For President
    • Ich muss dir was sagen
    • I’m Not Everything I Want To Be
    • Johnny & Me
    • La Empresa
    • Lust For Wool
    • Machiavelli
    • May It Be A Girl
    • Miss Universe 1929
    • Nachtschichten
    • Neue Meister, altes Handwerk
    • No Name City
    • Nr.7
    • Personal
    • Pharao Bipolar
    • Scroll Dok Wastecooking
    • The Days I Would Like To Forget
    • The Pervert’s Guide to Cinema
    • Twin Towns
    • VON
    • Was uns bindet
    • Wastecooking
    • Wastecooking 2
    • Wenn es blendet, öffne die Augen
    • Wishing on a Star
    • Wolf Suschitzky
    • Wüstenschiffe
    • Zusammenleben
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Test
  • English

Der Wurf

2023  — 
 in Produktion

Der Wurf

CH, AT 2024, 100 Minuten
Beauvoir Films, Mischief Films

Ein Mann wirft eine Holzleiste in die Welt. Die Leiste verschwindet am Horizont, fliegt einmal um die Erde, trifft ihn von hinten in den Schädel und beschert ihm die ultimative Transformation. Was wie ein Akt einer (un)gewollten Selbstvernichtung erscheint, ist die metaphorische Selbstzerstörung des Egos, dargestellt in der Zersplitterung des Schädels des Leistenwerfers selbst. Und es ist der Beginn einer metaphysischen Reise auf der Suche nach Transformation und Wandel.

Am Anfang stirbt der Regisseur, danach beginnt eine filmische Reise, die einer traumhaften Logik folgt. In einer sukzessiven Verknüpfung unterschiedlicher Plansequenzen schafft der Schweizer Regisseur Daniel Zimmermann eine einzigartige cineastische Performance. In Zusammenarbeit mit renommierten Künstler:innen, Performer:innen und Choreograf:innen inszeniert er in 12 Tableaus verschiedene bewusstseinserweiternde Praktiken für die Leinwand. So soll der Film die poetische Suche nach der Möglichkeit eines nicht hierarchischen In-der-Welt-Seins des Menschen erfahrbar machen. Jede Sequenz findet an einem ausgesuchten Ort statt, die Kamera dreht sich dabei um die eigene Achse. Der Film wird so selber zu einer sinnlichen Erfahrung. Wer sich darauf einlässt, erlangt über 100 Minuten Zugang zu einer filmisch evozierten Innerlichkeit.

RegieDaniel Zimmermann
KameraPatrick Tresch
SchnittBernhard Braunstein
ProduzentenRalph Wieser, Aline Schmid, Adrian Blaser
FördererBundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, BAK, Kanton Argau, Region Basel, ÖFI+
SprachenDeutsch, Englisch, Französisch 
  • Sign In
  • © 2023 Mischief Films